Zero Shift
In Ergänzung zum vorhergehenden Beitrag hier eine Variation: Wie verändert sich das Bild, wenn ich den Bildcode manipuliere? In der aktuellen Arbeit wird dabei ein Bereich von 8 kB sukzessive…
Texte, im Regelfall gemischt mit Bildern, eventuell auch Videos, zu unterschiedlichen Themen.
In Ergänzung zum vorhergehenden Beitrag hier eine Variation: Wie verändert sich das Bild, wenn ich den Bildcode manipuliere? In der aktuellen Arbeit wird dabei ein Bereich von 8 kB sukzessive…
In den vergangenen Arbeiten habe ich mich immer weiter an das Thema "opake Fotografie" herangetastet. Die Wasseroberflächen haben sich recht weit von der unmittelbaren Erkennbarkeit als Bilder von Wasseroberflächen entfernt.…
Vor zwei Jahren mittlerweile - die Zeit verrinnt, auch coronabedingt - ist die Arbeit Dissolving Structures entstanden. Eine Serie von Bildcollagen aus Motiven aus der Anlage Beelitz Heilstätten. Thema der…
Ich habe die Tage einen Vortrag über Fotografie und Musik gehalten. Mein Thema: wo können sich Fotografie und Musik gegeseitig ergänzend begegnen? Warum funktionieren manche Kombinationen gut, warum die meisten…
Hartmut Rosa, von mir hochgeschätzter Entschleunigungs- und Resonanzpapst, gab die Tage ganz unentschleunigt, ja fast atemlos, das ist er aber irgendwie in allen seinen Interviews - ich muss darüber mal…
Ausstellung, Installation, Performance. All das sind Attribute, die ich den Bildern dieser Serie zuschreiben kann. Eine Ausstellung, die jeder besuchen kann. Man muss nur die Augen aufmachen. Manche Menschen machen…
Welt Die Welt, das Andere, das Nicht-Ich, das Unbekannte. Das, zu dem ich mich ins Verhältnis setzen will. Um mich zu erkennen. Mich im Nicht-Ich zu verorten. Die Welt begegnet…
Damian Zimmermann, Fotograf und Journalist aus Köln hat kürzlich einer Reihe von Fotografen und Kuratoren fünf Fragen zu Fotobüchern gestellt. Übergreifende Fragestellung: „Haben wir zuviele Fotobücher?“ Den Beitrag und die…
Ich stelle in meiner persönlichen Beobachtung schon lange fest, dass es bereits seit ihrer Erfindung eine tiefe und auch heute noch andauernde Identitätskrise der Fotografie gibt. Sie mündet darin, dass…