William Boyce – Symphonie in B-Dur, op.2 Nr.1
Der Gedanke hat mir gestern gut gefallen und daher setze ich ihn hier fort. Im Barock bereitet sich vor, was dann in der Mannheimer Schule und nachfolgend in der Wiener…
Hier geht’s um Musik.
Der Gedanke hat mir gestern gut gefallen und daher setze ich ihn hier fort. Im Barock bereitet sich vor, was dann in der Mannheimer Schule und nachfolgend in der Wiener…
Weil's gerade so gut passt: hier aus dem Original. Tafelmusiken waren die Loungemusiken des Barocks. Sie wurden als Hintergrundmusik zu Banketten oder Festen an Höfen gespielt. Telemanns Tafelmusiken reihen sich…
Jon Lord ist einer der Helden meiner Jugend, und daher gibt’s noch eine Zugabe. Auch wieder ein Grenzgang zwischen Stilen und zwischen Epochen. Das Telemann-Experiment ist eine Komposition aus dem…
St. Nikolaus und auch zweiter Advent. Da darf’s mal wieder spirituell oder wenigstens feierlich werden. Jon Lord war eine schillernde Figur in der Rockmusikszene. Er hat neben Keith Emerson und…
Ein erneuter Zeitsprung. Diesmal um 50 Jahre nach vorne. Friedrich Gulda war eine schillernde Figur. Ein genialer Pianist, permanenter Ausbrecher aus Konventionen. Jemand der mehrfach sein eigenes Ableben verkündet hat.…
Wir bleiben noch einen Moment bei der 12. 12 Halbtöne umfasst eine Oktave. Seit dem 18. Jahrhundert in einer wohltemperierten Stimmung, die, das sei hier angemerkt, ein mathematisches Konstrukt ist,…