Beiträge, die mit Fotografie zu tun haben.
Die Website hat ein Update erhalten.
Von Zeit zu Zeit muss ich – fühle ich mich innerlich genötigt – dem Webauftritt ein neues Outfit spendieren. Diesmal mit einem etwas größerem Aufwand. Ich habe nicht nur ein neues Theme gewählt, sondern auch auf eine andere Galerie-Technik gesetzt. (mehr …)
Am Anfang war die Faszination am Thema. Dann kam das Unbehagen.
(mehr …)
Landschaft ist ein Abenteuer. Warum? Weil die Beschäftigung mit ihr mir ihre Vielfalt und Reichhaltigkeit, ihre Wirkung und Funktion aber auch ihre unerwartete Sprachfähigkeit aufzeigt. (mehr …)
… mal nachgespürt.
(mehr …)
Das aktuelle (kleine) Buchprojekt ist beendet. Ich muss gestehen, es hat deutlich länger gedauert, als ich ursprünglich angedacht hatte, dafür hat’s nun eben auch ein Konzept und ich habe hier an dem Projekt auch versucht formal vieles noch mitzudenken, das zu einem Fotobuch gehört. (mehr …)
Nat/Cul, ein Begriff, der auf Bruno Latour zurückgeht. Auch wenn es dann im Französischen einen Geschmack hat, er steht damit mitten in der Tradition der Bedeutungsschwankungen von Jacques Derrida. (mehr …)
Ich hätte nicht gedacht, dass es eine so große Hürde sein würde. Oder, hab‘ ich’s unbewusst doch gespürt? Ich hab mich lange davor gescheut, das Thema allzu sehr an mich ranzulassen. Nun ist’s doch passiert. (mehr …)
Überwachung und Fotografie im c/o Berlin und im Museum für Fotografie.
(mehr …)
Von einem Ort zum anderen, von einer Tageszeit zur anderen, von einer Klimazone in eine andere.
(mehr …)
Eine wunderschöne alte Vespa.
(mehr …)