Bilder und Eindrücke, die auf Reisen entstanden sind.
Kopenhagen 7
Unterdessen denke ich, dass ich die Sammlung der Kopenhagen Bilder nun gezähmt habe. Abschließend seien sie hier verankert. https://vimeo.com/854102748?share=copy
Kopenhagen 6
Ich habe festgestellt, dass meine Präsentationsform, meine Sicht auf die Bilder aus Kopenhagen hier nicht funktioniert, und daher gibt es jetzt nur noch ein Abschiedsbild. Was die Kopenhagenbilder an sich anbelangt, so entsteht im Moment gerade eine andere Form der Präsentation, und wenn die fertig ist, dann zeige ich das auch noch mal. Aber in…
Kopenhagen 5
Cyan, wo das fliegende Auge hinfällt. Sieht schon alles sehr schön aus … obgleich es Bote der zunehmenden Sauerstoffarmut in der Ostsee ist.
Kopenhagen 4
Ich hätte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet so hoch im Norden auf diesen David zu stoßen. Aber … nachdem ich ihn in Florenz nicht sehen könnte, war ich nicht unerfreut. Obgleich nicht aus Marmor, sondern eher mit Kupferpatina.
Kopenhagen 3
Was für ein beeindruckendes Bauwerk, die Öresund-Brücke. Verbindet Kopenhagen mit Malmö. Die längste Auto- / Eisenbahnbrücke der Welt. Wir sind sie nicht gefahren, dazu war zu wenig Zeit … und wir waren ja auch nicht mit dem Auto unterwegs. Aber … ich glaube ich will sie mal befahren. Auch wenn mir beim Viadukt von Millau…
Prolog
Quasi die Anreise nach Kopenhagen. Es war wirklich ein sehr früher morgen. Wir sind gegen 3 Uhr aufgestanden und waren um 5 am Flughafen. War schon sehr anstrengend. Dafür gab’s schöne Sichten. So als Zeitvertreib bis zum Abflug. So auch diese beiden.
Exkurs
Ein kleiner Ausflug von Kopenhagen nach Rødby. Das ist in Seeland, genauer gesagt in Stevns Klint. Eine wirklich schöne Ecke in Dänemark, auch ein UNESCO-Welterbe. Rødby also, das ist ein kleiner Ort an einer Steilküste an der die Erdzeitalter mit bloßem Auge nachvollziehbar werden. Kalk wird dort abgebaut und auch gebrannt. Dort haben wir eine…
Kopenhagen 2
Ich weiß, es ist weit weg vom „amtlichen Stitch“, trotzdem mag ich dieses Zusammenwirken von Bildern. Hier zwei, die in einer räumlichen Beziehung stehen. Und in ihrer Kombination trotz aller Brüche von unseren Gehirnen zusammengesehen werden. Und neben der Gesamtsicht auch eine Art Zeitfaltung darstellen. Natürlich neben aller visueller Bonbons, die der Platz (Kongens Nytorf)…
Kopenhagen 1
Ein bisschen merkwürdig ist das schon. 59 Jahre lang bin ich nie nördlicher als Flensburg gekommen. Und dann im Abstand von 4 Wochen gleich zweimal war ich in Kopenhagen. Zuerst zu einem langen Wochenende, und dann um mit meinem Sohn von Kopenhagen nach Berlin zu radeln. Das war vor 14 Tagen. Ich war skeptisch. Wie…
Nachlese Köln II
Fotofestivals sind immer toll. Ich genieße es visuell in ein Meer von Ausstellungen einzutauchen. Auch andere mediale Formen mitzunehmen. Sei es Skulptur, Malerei oder Video. Und in drei Tagen einfach alles aufzunehmen – „Ausstellungs-Bingen“. Das erschöpft am Ende, wirkt bei mir aber in den darauffolgenden Wochen und Monaten dann immer wieder nach. Ob daraus etwas…
Nachlese Köln
Die vergangenen Wochen waren wild. Hektisch und an manchen Stellen auch ungeplant. Daher ist der Fluss hier ein bisschen gestockt. Das will ich in den kommenden Wochen ein wenig aufholen. Bevor es im September voraussichtlich wieder ein bisschen dünner wird. Hier noch ein paar Stadtansichten aus Köln. Ich mag Köln sehr, aber als Stadtraum ist…
Noch ein Schmakerl von unterwegs
außer der Reihe zwar. Aber dennoch aus Gründen.
Unterwegs (10/15)
Und sobald der Brenner hinter einem liegt, ändert sich schlagartig Licht … und auch Temperatur. Fasziniert mich immer wieder.
Unterwegs (9/15)
Schon eine düstere Angelegenheit, die Nordseite der Alpen.
Unterwegs (8/15)
Eine Wolkenhand, die sich an den Hang klammert und nach oben kriecht.
Unterwegs (7/15)
Schon auch diffus bedrohliche Geschichten. Groß und mächtig, schicksalsträchtig. Nicht von mir, assoziiere ich damit aber. Nicht, dass ich gleich ins Heimatgenre abdrifte… 😉
Unterwegs (6/15)
Zwischen den Schichten entspinnen sich im Kopf Geschichten. Und mit dem Vogel im Bild allemal.
Unterwegs (5/15)
Hier die statische Struktur der Berge, Steine, vom afrikanischen Kontinent aufgeschoben; und davor die Dynamik der modernen Gesellschaft.
Unterwegs (4/15)
Im Vordergrund der Wald, dazwischen der Nebel und dahinter, quasi als Zahn der Landschaft der Gipfel.
Unterwegs (3/15)
Wellen der Landschaft und Wolken, die darüber fließen. Von unten nach oben. Und darüber Reflexionen im Seitenfenster, die als Kontrast stören und doch gleichermaßen die Dynamik unterstützen.
Unterwegs (2/15)
Eine geschichtete Landschaft. Eine klassische Komposition. Statisch. Für Jahrtausende bewegungslos. Und darüber ein Tanz von Wolken. Ein höfischer Tanz ais dem Rokoko. Eine klassische Suite, quasi.
Unterwegs (1/15)
Ein Bild, das Größe symbolisiert. Aus dem Auto fotografiert. Im Vordergrund sanfte Hügel mit Bäumen, Größenordnung einige Meter bis einige Hundert Meter hoch. Dahinter die kilometerhohe Alpen und darüber – noch größer – eine Wolkenhand, die sich dem allen bemächtigen möchte. Und ich sehe Dynamik. Bewegung. Mächtig, und doch so langsam, dass ich sie selbst…
Großer Beleuchtungsbedarf
oder doch Storchennester?
Der Blick geht nach vorn
voller Zuversicht. Trotz der Pfeile in den Waden.
Wenn Klänge visuell zum Himmel schweben
Das sind keine Klänge, oder? Das ist nur meine Assoziation…
Stehende Wellenreiter
vor Dantes Inferno.
Die Staumauer
Ich gebe aber zu, dass ich die Fenster mindestens ebenso faszinierend fand.
Hmmm…
Was muss man rauchen, damit einem solche Slogans einfallen?
Die Ausgangssperre
… genutzt zum Lockdownkonzert. Schon seinerzeit.
Entlang der Donau
Ohne viele Worte: Bilder von meiner Donauradtour. Zu einem Buch fehlen mir Zeit und Nerven, aber so ganz unkuratiert ist’s dann auch nicht meins. Daher: hier mal der Versuch einer virtuellen Ausstellung. Viel Vergnügen.